Umfangreich und auf die Bedürfnisse zugeschnitten
Das Warenwirtschaftssystem - JTL-Wawi
Das Warenwirtschaftssystem von JTL-Software, die JTL-Wawi, lässt keine Wünsche übrig. Hiermit können wir dir deine tägliche Arbeit extrem vereinfachen und Automatismen einbauen.

Heutzutage ist die ganze Geschäftswelt miteinander vernetzt und teilweise komplett automatisiert. Diese Prozesse werden über ERP-Systeme (auch Warenwirtschaftssysteme) gesteuert. Mittlerweile ist es keine Frage mehr, ob man sich ein Warenwirtschaftssystem zulegt, sondern welchen Anbieter man wählt. Denn dies ist eine fundamentale Entscheidung, die später nur schwer zu revidieren ist. Ein Warenwirtschaftssystem steuert alle Geschäftsbereiche im Unternehmen. Sei es die Sortimentspflege (im Online-Shop auch die Kategorien), die Lagerhaltung, Buchhaltung, Einkauf, Verkauf, Versand und Retouren. Auch der Verkauf über diverse Marktplätze wird über ein Warenwirtschaftssystem gesteuert, wie es bei JTL-Wawi der Fall ist. Das ERP-System hilft den Mitarbeitern Ihre Arbeit effizienter zu gestalten. Zudem erhält man wichtige Unternehmensdaten, wie TOP10 Produkte oder die Retourenquote von einem bestimmten Artikel. JTL-Wawi deckt all diese Bereiche ab und bietet außerdem Schnittstellen an, um das ERP-System zu erweitern.
Das zentrale Steuerungssystem
Mit der Warenwirtschaft von JTL-Software kannst Du deine Artikel zentral verwalten und auf mehreren Verkaufskanälen wie im eigenen Online-Shop, Amazon, ebay und im Ladengeschäft verkaufen.
Multichannel steht hier ganz klar im Fokus. Dadurch hast Du weniger Verwaltungsaufwand, da die JTL-Wawi als zentrales Steuerungssystem dient. Die JTL-Wawi ist das Herzstück der JTL-Software. Hieraus verwaltest du dein ganzes Geschäft. Mit der JTL-Wawi hast du dein Einkauf, Lager, deine Kunden, den Versand und die Retouren sowie alle Marktplätze auf denen du verkaufst im Blick.


Mit JTL-Wawi steht dir ein sehr umfangreiches Warenwirtschaftssystem zur Verfügung. Alle Bereiche werden mit einem System abgedeckt und dank der eingebauten Workflows können wiederkehrende Arbeitsabläufe sehr gut automatisiert werden. Welche Bereiche deckt die JTL-Wawi ab? Hier ein Überblick:
- Artikelpflege
- Einkauf
- Logistik (inkl. Fulfillment)
- Kunden
- Verkauf
- Versand
- Online-Shop/Marktplätze
- statistische Auswertung
JTL-Wawi vernetzt alle Geschäftsbereiche
Wie oben beschrieben das Warenwirtschaftssystem von JTL-Software (JTL-Wawi) einen sehr großen Funktionsumfang. Dadurch werden alle Bereiche abgedeckt und Automatismen können eingebaut werden. Das spart nicht nur Geld, sondern sehr viel Zeit. Darüber hinaus ist JTL-Wawi auch erweiterbar und kann um Drittanbietersoftware wie DATEV erweitert werden. Zahlungen können dadurch direkt Aufträgen zugeordnet und Kostenersparnisse auch in der Buchhaltung erzielt werden. Schauen wir uns die Funktionen im Detail an:
Artikel/Sortiment
Artikel können sehr einfach angelegt und bearbeitet werden. Alle relevanten Informationen werden zentral an einer Stelle zugewiesen. Hier werden Informationen, wie Preis, Beschreibung, Bilder, Verkaufskanäle, etc. festgelegt. Zudem wird hier ebenfalls die Kategoriestruktur festgelegt (falls zutreffend).
Einkauf
Der Einkauf ist eines der fundamentalen Bereiche eines Unternehmens. Wareneingänge können sehr effizient verwaltet werden. Basierend auf historischen Verkaufs-Daten kann die JTL-Wawi ebenfalls Bestellvorschläge ausgeben.
Lager
Mit JTL-Wawi habt Ihr eure Lagerbestände immer und überall im Blick. Hierzu zählen auch die Streckenlager und Fulfillment-Lager (Droppshipping). Mit dem Lagerverwaltungssystem von JTL-Software, dem JTL-WMS, erhaltet Ihr sogar noch mehr Kontrolle und Ordnung im Unternehmen.
Kunden
Alle Kundeninformationen werden gebündelt in der JTL-Wawi gespeichert. Ob der Kunde über euren Online-Shop, über JTL-POS in der Filiale oder über einen Marktplatz bestellt hat, die Informationen werden alle in der Wawi geordnet abgelegt. Dadurch habt ihr eure Kunden immer im Blick.
Verkauf
Wie die Kunden habt ihr auch alle Bestellungen im Blick. Zudem könnt ihr hier auch die Angebote, Aufträge und Rechnungen, sowie die Rechnungskorrekturen erstellen.
Zahlungen/Buchhaltung
Mit der Schnittstelle zu DATEV können alle Vorgänge direkt den Konten zugeordnet werden. Dadurch mindert sich der Buchhaltungsaufwand enorm. Zudem können auch automatisiert die Zahlungen zu den jeweiligen Aufträgen zugeordnet werden.
Versand & Retouren
Die Bestellung trifft ein, der Mitarbeiter scannt den Artikel ein und alle notwendigen Dokumente, wie Lieferschein, Versandlabel, Retourenlabel werden automatisch erzeugt. Auch die Retoure wird komplett in der JTL-Wawi abgewickelt und der Artikel im Anschluss wieder zurückgebucht. Kein manueller Eingriff notwendig.
Online-Shop
Neben dem Herzstück, JTL-Wawi, ist auch der JTL-Shop komplett eingebunden. Auch Shopsysteme von anderen Anbietern, wie Shopware oder Shopify können angebunden werden. Jedoch raten wir aufgrund der Kompatibilität zu JTL-Shop 5.
Marktplätze
Das Marktplatzgeschäft ist bereits unumgänglich geworden. Mit JTL-eazyAuction ist man in kürzester Zeit an amazon und ebay angebunden. Das neue JTL-SCX erweitert diese Marktplätze nun um Kaufland.de und Otto.de. In Zukunft sollen weitere Marktplätze hinzukommen, wodurch die Möglich der Expansion vereinfacht wird.